Krebsbiologin im Einsatz
Prof. Dr. Georgia Konstantinidou arbeitet für das Pharmakologische Institut der Swiss National Science Foundation für ihre Forschung zu Lungenkrebs mit dem Whole Slide Scanner von Sysmex
Leitfaden Pathologie
Die Möglichkeiten der digitalen Medizin werden immer mehr – auch in der Pathologie. Doch unter den Ärzten herrscht noch zögerliche Akzeptanz. Ein Leitfaden soll helfen. Im Interview mit Prof. Dr. Hufnagl.
Rettung für
Mutter & Kind
Am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin forschen Wissenschaftler an einer heimtückischen Schwangerschaftserkrankung, die das Leben von Mutter und Kind bedroht.
Diagnose
von Tumoren
IHC-Färbungen helfen bei der Diagnose von Tumoren. Um die Sicherheit der Analyse zu gewährleisten, sind Kontrollgewebeproben nötig– Digitale Tissue-Micro-Array-Geräte ermöglichen dies.
Die Zukunft
beginnt heute
Der digitale Workflow für die Routinepathologie ist ein dringend nötiger Schritt, um den gesteigerten Anforderungen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels im Labor gerecht zu werden.
Digitaler Workflow
Während in der Laboratoriumsmedizin mittlerweile viele diagnostische Bereiche akkreditiert sind, steht eine wachsende Zahl an Pathologie-Laboren noch vor dieser großen Herausforderung.
Dritte Dimension
Das in Budapest ansässige Unternehmen 3DHISTECH bietet Produkte für die digitale Pathologie und automatisierte TMA an. Erfahren Sie mehr über den Pathologie-Experten und Sysmex.
Confocal
im Test (2)
Pannoramic Confocal im Test: Mit detaillierten 3D-Ansichten des Zellkerns erleichtert die konfokale Scannertechnologie Forschung und Anwendung der Firma ZytoVision im Bereich Tumorpathologie.
Confocal
im Test (1)
Bei seinen Forschungen muss das Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg normale Schnittpräparate dreidimensional beleuchten und darstellen.