Wertvolle Zeit gewinnen
XTRA-ARTIKEL AUSGABE 1/2016
Zielgerichtete Therapie beim Kolorektalkarzinom: Erstes Exzellenzzentrum bietet blutbasierte OncoBEAM® RAS-Routinediagnostik in Deutschland an
Das Knappschaftskrankenhaus Bochum ist das erste Exzellenzzentrum für blutbasierte RA S-Routinediagnostik.
Durch die Erfassung des RA S-Mutationsstatus ist eine zielgerichtete Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit anti-EG FR Antiköper möglich. Mit dem hochsensitiven OncoBEAM® RA S CRC CE-IVD markierten Test, der von Sysmex Inostics in Kollaboration mit Merck Serono entwickelt wurde, kann der RA S-Mutationsstatus aus dem Blut bestimmt werden. Eine schnelle, einfache und minimalinvasive Methode, durch die noch mehr Patienten Zugang zur personalisierten Therapie erhalten.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Unternehmen und der Ruhr Universität Bochum wurde am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum nun das erste Exzellenzzentrum für die blutbasierte RA S-Routinediagnostik eröffnet. „Wir freuen uns, das neue Testverfahren künftig einzusetzen. Mit dem blutbasierten Mutationstest liegen uns Ergebnisse bereits innerhalb weniger Tage vor – das ist wertvolle Zeit, die wir für die Therapieplanung gewinnen“, so Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel, Leiter des Knappschaftskrankenhauses und des neuen Zentrums.
Für die Durchführung des OncoBEAM® Tests ist lediglich eine Blutentnahme notwendig. Dadurch stellt der Test eine Alternative zu Gewebebiopsien dar. Insbesondere unterstützt der OncoBEAM® Test Onkologen bei Therapieentscheidungen, falls keine Tumorbiopsie vorliegt oder schnelle Testergebnisse erforderlich sind. Der OncoBEAM® RA S CRC CE-IVD Test bietet ein umfangreiches Panel an (34 KRA S- & NRA S-Mutationen) und entspricht somit internationalen Empfehlungen (NCCN, ESMO & EMA ).
Weitere Exzellenzzentren folgen. So wird bereits im Mai 2016 ein weiteres Testzentrum für blutbasierte Flüssigbiopsie in der klinischen Fakultät der Universitätsmedizin in Mannheim unter der Leitung von Univ. Prof. Neumaier eröffnen, das den Test in der Routinediagnostik anbieten wird.
Fotoquelle: Bernd Laut, Funke Foto Services