-
Monitoring von
Fermentationsprozessen
Hefeanalyse
Mit Hilfe der Flowzytometrie kann Hefe einfach, schnell und präzise auf ihre Qualität hin untersucht werden. Durch Anfärben der Hefe mit spezifischen Farbstoffen können beispielsweise lebende von toten Zellen unterschieden oder bestimmte Inhaltsstoffe quantifiziert werden, die wiederum Auskunft über den physiologischen Zustand der Hefen liefern. Daher kommt die Flowzytometrie beispielsweise in der Getränkeindustrie zur Überwachung und Regulierung von Fermentationsprozessen zum Einsatz. Neben der Qualitätskontrolle wird die flowzytometrische Analyse von Hefen auch in der industriellen sowie universitären Forschung angewandt, um beispielsweise neue Hefestämme auf ihre spezifischen Eigenschaften hin zu untersuchen.
Saccharomyces cerevisiae (Backhefe) ist der beliebteste Mikroorganismus für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Die Überwachung des Zellwachstums der Hefe erfordert sowohl jahrelange Erfahrung als auch die richtige technische Ausstattung. Bezüglich des zweiten Punkts bietet Sysmex passende Systeme für die Überwachung der Zelldichte, der Überlebensfähigkeit, von Verunreinigungen und sonstiger Wachstumsparameter, um einen dramatischen Einbruch bei der Fermentierung zu verhindern.
Es wird allgemein angenommen, dass der Trehalose-Gehalt von Saccharomyces cerevisiae einen Indikator für die Stresstoleranz der Hefezellen darstellt. Wirtschaftlich genutzte Varianten der Backhefe für Fermentierungsprozesse enthalten in der Regel mehr als 10% Trehalose im Trockengewicht. Je nach Nährwertgehalt und Wachstumsrate unterscheidet sich der Trehalose-Wert deutlich und ist ein wichtiger Indikator für die Zellphysiologie. Mit den FCM-Geräten und Färbe-Sets von Sysmex kann die Menge an Trehalose einfach bestimmt werden.
Kunden-Reportage: Die Hefe an ihre Grenzen bringen
Die aus der Diagnostik bekannte Flowzytometrie wird auch in der Getränkeindustrie eingesetzt. Die Mitarbeiter der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e. V. (VLB) verwenden sie zur Überwachung und Steuerung von Fermentationsprozessen.
Poster "Nachweis intrazellulärer Lipidgehalt in ölhaltiger Hefe"
Poster zum Thema "Schneller Nachweis des intrazellulären Lipidgehaltes in ölhaltiger Hefe" (Englisch)
Poster "Durchflusszytometrie zur Bioprozessentwicklung der Hefefermentation"
Poster zum Thema "Anwendung der Durchflusszytometrie zur Bioprozessentwicklung der Hefefermentation" (Englisch)
Application Note: Yeast Analysis with a life - dead staining kit
Application Note zum Thema: Yeast Analysis with a life - dead staining kit (Yeast control - viability; CyFlow® Cube 8 and CyFlow® Cube 6 with CyViewTM version 1.5 CyFlow® Space)
The Partec Yeast control - Viability staining kit aims to determine the percentage of living yeast cells from a growing culture or from transport competent yeast cells intended to be used for cultivation at a later stage (income quality control of yeast cultures). The result of such a measurement is the total amount of yeast cell (cell concentration) and the ratio of living cells out of such a culture.