Headquarters
Sysmex Group Companies
Select your local website
Intensive Care Infection Score (ICIS)*
Laut deutscher Sepsisstiftung ist eine Sepsis die Todesursache Nummer 1 auf deutschen Intensivstationen. Gerade deshalb ist es unerlässlich die Diagnostik von Infektionen genau zu beleuchten und Behandlungsentscheidungen zu beschleunigen. Unnötige Antibiosen können Antibiotikaresistenzen fördern – eine unzureichende Therapie ist jedoch ein unabhängiger Risikofaktor für die Mortalität. Nach chirurgischen Eingriffen oder bei beatmeten Patienten sind allgemeine Anzeichen einer Entzündung schwer von infektiösen Zuständen zu unterscheiden.
ICIS* kann ein wertvolles Tool für die behandelnden Ärzte der Intensivstation darstellen. In drei Studien wurde nachgewiesen, dass hohe Werte des ICIS* mit der Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Infektion in der Patientenkohorte der Intensivstation korrelieren [1-3].
Klinischer Nutzen
Der „ICIS Score“ ist ein quantitatives Ergebnis zwischen 0-20. Ergebnisse aus Parametern der XN-Serie des XN-DIFF + RET-Profils werden gewichtet und ein Score-Ergebnis berechnet. Im Allgemeinen ist ein Auslesen unter 4, ein unterstützender Indikator für den Ausschluss einer bakteriellen Infektion als Entzündungsquelle, jedoch hängt der genaue Cut-off vom Hintergrund des Patienten ab. Ein hoher Wert ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Infektion verbunden. Die Kombination von Parametern gleicht die interindividuelle Variation aus und berücksichtigt die Kinetik der Immunantwort.
Der ICIS* ist zu Forschungszwecken als Extended IPU Anwendung optional an der XN-Serie verfügbar, je nach Softwarestand.
*optionale Anwendung, nur für Forschungszwecke RUO
Quellen
[1] Nierhaus A. et al. (2012): Use of a Weighted, Automated Analysis of the Differential Blood Count to Differentiate Sepsis from Non-Infectious Systemic Inflammation: The Intensive Care Infection Score (ICIS). Inflamm. Allergy Drug Targets 11(2):109-15
[2] Weimann K. et al. (2015): Intensive Care Infection Score--A new approach to distinguish between infectious and noninfectious processes in intensive care and medicosurgical patients. J. Int. Med. Res. 43(3):435-51
[3] Van der Geest P.J. et al. (2016): The intensive care infection score - a novel marker for the prediction of infection and its severity. Crit. Care 20(1):180