Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

Endothelzellen im Blutausstrich
<p>Die Endothelzellen gehören zur Gefäßwand, die durch die Venenpunktion beschädigt wurde. Bei diesem Vorgang wurde die Blutgerinnung aktiviert: Unten links im Bild ist ein Fibrinfaden zu erkennen.</p>

Eosinophil
<p>Size: 12-17 µm
</p>
<p>Nucleus: usually bilobed with visible filament
</p>
<p>Cytoplasm: weekly basophilic containing coarse reddish-orange granulation packing the cytoplasm
</p>
<p>Function: Phagocytosis, chemotaxis, mortification of parasites, inhibition of mastcell degranulation, eutralization of histamine</p>

Erhöhte Megakaryozytenzahl
<p>In der Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines CML-Patienten liegt eine klinisch auffällige, deutlich erhöhte Zahl an Megakaryozyten vor (->).</p>

Erhöhte Zahlen bei allen drei Zelllinien im peripheren Blut eines PV-Patienten
<p>Im peripheren Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) dieser 75 Jahre alten PV-Patientin liegt eine Erhöhung aller drei Zelllinien vor: Hämoglobin-Konzentration 16 g/dl, Leukozytenzahl 15.000/µl und Thrombozytenzahl 980.000/µl. Bei Vorliegen eines funktionellen Eisenmangels sind die Erythrozyten häufig mikrozytär. Das MCV liegt bei lediglich 75 fl. In den hämatopoetischen Zellen der Patientin wurde eine JAK2-Mutation nachgewiesen.</p>

Erythrozyten
<p>Erythrozyten einer hämatologisch gesunden Person mit blasserem Zentrum und dunklerem Randbereich. Bisweilen hat das blasse Zentrum der Erythrozyten eine langgezogene Form </p>

Erythrozyten mit basophiler Tüpfelung und polychromatische Erythrozyten, Basophile Tüpfelung, AIHA
<p>Großer Erythrozyt mit basophiler Tüpfelung (zwischen den zwei Lymphozyten) bei einem Fall einer autoimmunen hämolytischen Anämie (AIHA). Rechts im Bild, neben dem unteren Lymphozyt, ist ein polychromatischer Erythrozyt zu sehen.</p>

Erythrozyten und Lymphozyten
<p>Erythrozyten einer hämatologisch gesunden Person. Normale Erythrozyten sind geringfügig kleiner als der „Standard-Lymphozyt“, was hier zu sehen ist.</p>

Erythrozyten, ohne Auffhellungszone
<p>Am Rand eines Blutausstrichs fehlt den normalen Erythrozyten die typische zentrale Blässe, sodass sie wie Sphärozyten aussehen.</p>