Headquarters
Subsidiaries, Associated Foundation
Select your local website
FORTBILDUNG: Blasten im peripheren Blut und Knochenmark - Zytologie, reaktive und leukämische Formen
Thema:
Werden im Blutausstrich von Erwachsenen Blasten nachgewiesen, gilt dies als pathologisch, da von einer Störung der Mark-Blut-Schranke auszugehen ist. Meist zeigt sich analog zur Blastenaussaat ins Blut eine Blastenvermehrung im Knochenmark. Als mögliche Ursachen kommen reaktive Geschehen, aber auch maligne Erkrankungen in Betracht. Die verantwortungsvolle Aufgabe des Labors besteht in der Erkennung der Blasten und somit der Weichenstellung für die weiterführende Diagnostik.
In diesem interaktiven Seminar zeigen wir Ihnen Blut- und Knochenmarkzytologien ausgewählter Fallbeispiele. Mittels eines Abstimmungssystems können Sie interaktiv an der zytologischen Beurteilung dieser Zellbilder teilnehmen. Neben der Zytologie werden Laborparameter, ergänzende Methoden und die aktuelle WHO-Klassifikation 2016 der myeloischen und lymphatischen Neoplasien berücksichtigt. Ziel ist es, die zytologischen Kriterien der Blastenerkennung zu trainieren, reaktive und maligne Zellbilder einzuordnen und Wissenswertes über die Krankheitsbilder zu vermitteln. Skript- und Bildmaterial sowie Folien zum Download werden zur Verfügung gestellt.
Datum:
8. Mai 2021, Registrierung ab 9:30 Uhr,
Beginn 10:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Hygienekonzept:
Alle zum jetzigen Zeitpunkt geplanten Hygienemaßnahmen finden Sie hier: Hygienekonzept
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eckdaten
Veranstaltungsort
Althoff Hotel am SchlossgartenSchillerstr. 23
70173 Stuttgart