Headquarters
Sysmex Group Companies
Select your local website
OP-Workshop: Sentimag® Verfahren
Neue Verfahren in der Mammachirurgie wie Magnetismus-basierte Techniken bieten die Möglichkeit, präziserer und insgesamt verbesserter Operationsdurchführung.
Eine konsequente und systematische Analyse unserer institutsbezogenen Daten und ein hohes Maß persönlicher Erfahrungen ermöglichen die Durchführung von praktisch orientierten Workshops. Magnetismus-gestützte Operationsverfahren sind im Brustzentrum der Frauenklinikder TU München komplett in die klinische Routine überführt. Zusätzlich bildet ein nationaler und internationaler intensiver Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen das Gerüst des Wissenstransfers für den Kurs. Vor diesem Hintergrund vermitteln wir im Rahmen des Workshops Theorie und Praxis der Anwendung der magnetischen Sentinellymphknoten-Biopsie (SLNB) mit Magtrace® sowie der magnetischen Target Lymph Node Biopsy (TLNB) und Lokalisierung nicht-tastbarer Läsionen mit Magseed®.
Die OP-Workshops beinhalten einen theoretischen Teil zur Vorstellung der verschiedenen Magnetismus-Verfahren zur Tumorlokalisation, Sentinel-Detektion und Target Axillary Dissection (TAD) mit Hilfe der Sentimag® Technik, inkl. Erläuterung der Indikationen, Präsentation aktueller Daten und Diskussion von Anwendungsfragen.
Sie werden Gelegenheit haben, die Injektion von Magtrace® und Platzierung von Magseed®, sowie die Anwendung des Sentimag® Verfahrens im OP zu begleiten. Das Team des Brustzentrums der TU München wird Erfahrungen, Tipps & Tricks zum Sentimag® Verfahren vermitteln und sowohl Besonderheiten als auch spezielle Techniken der magnetischen Lokalisierung am Patienten zeigen und erläutern.
Referent/Operateur
Dr. Stefan Paepke, Leitender Oberarzt Senologie, Klinikum rechts der Isar, München
Anzahl Teilnehmer
Begrenzte Teilnehmerzahl
Fortbildungspunkte
Die bayrische Ärztekammer vergibt 19 Punkte für diese Veranstaltung
Kursgebühr
kostenfrei
Kontakt
E-Mail: onkologie@sysmex.de
Fax: +49 40 534 102 61 69
Eckdaten
Veranstaltungsort
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, MünchenKlinikum rechts der Isar
Technische Universität München
Konferenzraum der Klinik und
Poliklinik für Frauenheilkunde
2. OG, Klinikum rechts der Isar,
Ismaninger Straße 22, 81675 München