Dieses Flowzytometer zeichnet sich durch sein ultrakompaktes, international ausgezeichnetes Design aus, welches sich aus der Integration von Computer und Bildschirm ergibt. Die Ausstattung des CyFlow Cube 6 mit einem blauen und einem optionalen roten Laser, sowie einem optionalen Autoloader machen es zum optimalen Flowzytometer für grundlegende Zell- und Partikelanalysen. Die patentierte TVAC Methode ermöglicht eine präzise Absolutbestimmung der analysierten Proben. Die eigens entwickelte Akquisitions- und Analysesoftware CyFlow garantiert eine intuitive Gerätebedienung während der Messung, genauso wie die Erstellung komplexer Analysen und Reports.
Dokumente
CyFlow Cube 6
Highlights
- Modulare CyFlow Cube 6 Systemkonfiguration: 488nm und 638nm Lasermodule
- Flexible Aufrüstbarkeit des Systems
- CyFlow Software mit Kompensations-Wizard
- Fluoreszenzempfindlichkeit : ≤ 100 MESF (FITC) | ≤ 50 MESF (PE)
- Kleinstpartikelerkennung ≥ 100 nm
- Volumetrische Absolut-Zellzählung (TVAC)
- Optional: CyFlow Robby 6 Autoloader für 2x96er-Multititerplatten und/oder 120 Probenröhrchen
Produktflyer
Spezifikationen
Mögliche Laser bzw. Lichtquellen:
1-2 Lasermodule:Blauer Laser 50mW @488nm und Roter Laser 25mW @638nm
Optisches System:
Modulares optisches System mit Photomultipliertubes (PMTs) für FSC, SSC, FL1-FL4
Austauschbare optische Filter
Flüssigkeitssystem:
Quarz Küvette für den laminaren Proben Transport und hydrodynamischer Fokussierung
‚True Volumetric Absolute Counting’ (TVAC) – für die Absolutzellzahlbestimmung
Computer System:
Integrierter MS Windows™ PC und klappbarer 15"Farb TFT LCD Bildschirm
Abmessungen:
LxBxH: 385mm x 280mm x 290mm
Software
Die neue Windows™ basierte CyFlow Software ist eine kombinierte Mess-, Auswerte- und Reportsoftware. Sie ermöglicht die Gerätesteuerung und Einstellungsoptimierung, die Messdatenerfassung und die Auswertung in Echtzeit oder im Offline-Betrieb. Flexible Justierungen der grafischen Einstellungen (Plots) sowie das Setzen hierarchischer Gatings erlauben die Identifikation der für den Nutzer interessanten Zellpopulationen. Die Software zeichnet sich aus durch ein modernes Design mit intuitiver Bedienbarkeit und besonderen Features wie individuellem Nutzermanagement, unkomplizierter Kompensation per Drag-and-drop sowie Bestimmung der Absolutzellzahl über ein einfaches Gating des TVAC-Parameters.
Datenformat: Flow Cytometry Standard (FCS) 3.0 und 3.1
Upgrades
CyFlow Robby 6 Autoloader
- Lichtgeschützte Probenverwahrung
- Flexible Mikrotiterplatten bzw. Probenröhrchen Messung:- 48er oder 96er Mikrotiterplatten, V, U und Flachboden möglich (max.2);- 2ml Probenröhrchen (max. 120 Stück)
- Flexible Wahl des Probenvolumens
- Messgeschwindigkeit kontinuierlich einstellbar von 0,2µl/s bis 10µl/s
- LxBxH: 360mm x 370mm x 270mm
Flight Case für CyFlow Cube 6 und CyFlow Ploidy Analyser
Qualitätskontrolle in der Getränkeindustrie
Zusammen mit dem Flow VIT® Testkit unseres Partners Vermicon kommt in der Fruchtsaftindustrie der CyFlow® Cube 6 im Rahmen der Qualitätskontrolle in der Saftherstellung zum Einsatz. Sowohl Roh- als auch Fertigwaren werden auf den bekannten Getränkeschädling Alicyclobacillus hin überprüft. Mehr zur Flow VIT® Solution lesen Sie auf der Seite unseres Kooperationspartners Vermicon: Flow VIT® Solution
Weitere Informationen finden Sie im GETRÄNKEINDUSTRIE-Artikel "Schneller, spezifischer und automatisierter mikrobiologischer Nachweis des Getränkeschädlings Alicyclobacillus" (Ausgabe 11/2018)
Darüber hinaus bietet unser Partner Vermicon mit dem CyFlow BrettCount-Test ein hochspezifisches und automatisiertes Detektionssystem für die schnelle und zuverlässige Qualitätskontrolle von Brettanomyces-Kontaminationen in der Weinherstellung. Der auf dem Cube 6 verwendete Test kann Schadhefe erheblich schneller und einfacher nachweisen als mit klassischen Kulturmethoden.
Kundenbericht: Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin
Die aus der Diagnostik bekannte Flowzytometrie wird auch in der Getränkeindustrie eingesetzt. Die Mitarbeiter der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e. V. (VLB) verwenden sie zur Überwachung und Steuerung von Fermentationsprozessen.
Zum Artikel aus der Xtra-Ausgabe 2/2017: Zur Reportage

Sysmex Deutschland GmbH
+ 49 (40) 534 10 2 - 0
+ 49 (40) 523 23 02
info@sysmex.de
Bornbarch 1
22848
Norderstedt