Headquarters
Sysmex Group Companies
Select your local website
COVID-19
Blutbild-Parameter können die Diagnostik bei COVID-19 positiven Patienten unterstützen
Wie können Blutbildparameter die Diagnostik COVID-19 positiver Patienten unterstützen?
Die Bestätigung einer COVID-19 Erkrankung erfolgt immer mittels RT-PCR-Tests. Einen ersten Eindruck über das immunologische Geschehen kann jedoch bereits das erweiterte Blutbild liefern.
Neuere Parameter geben einen umfassenderen Einblick in den aktuellen zellulären Immunstatus als klassische Blutbildparameter allein, denn sie bilden den Aktivierungsstatus von Zellen* anhand der Fluoreszenztechnologie ab.
*sofern maligne Erkrankungen ausgeschlossen werden konnten
Studie zeigt den Einsatz neuerer Parameter im Rahmen eines prognostischen Scores für COVID positive Patienten
Eine im Dezember 2020 veröffentliche Studie von Linssen et al. betrachtet ca. 1000 COVID-19 positive, hospitalisierte Patienten aus 12 Krankenhäusern und berichtet über einen Score aus Blutbildparametern, der unterstützen kann, den Verlauf des Schweregrades der Patienten zu prognostizieren. Bereits 3 Tage nach der Krankenhauseinweisung kann der Studie zufolge anhand des Scores eine Vorhersage getroffen werden, welche Patienten eine gute Erholung zeigen werden und welche Patienten innerhalb der nächsten 14 Tage intensivpflichtig werden.
Der Score nutzt verschiedene Parameter des Analyseprofils CBC+DIFF+ RET+PLT-F eines XN-Hämatologie Systems**.
Die Ergebnisse der Studie waren wie folgt:
Mit einer AUC von 0,875 konnte der Score bei einem Wert von > 3 besser als jeder andere individuelle Parameter und besser als die Neutrophilen/Lymphozyten Ratio (NLR) eine kritische Lage der Patienten erkennen. Er diagnostizierte bereits 3 Tage nach Hospitalisierung 70,5% der COVID-19 Patienten korrekt in kritische und nicht kritische Krankheitsverläufe – am Tag 6 nach Hospitalisierung konnten 93% der Patienten korrekt als kritisch krank und intensivpflichtig erkannt werden.
Somit könnte der prognostische COVID-19 Score Ärzte dazu dienen, bei der frühzeitigen Erkennung kritischer Krankheitsverläufe von COVID-19 positiven Patienten zu unterstützen, die Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Versorgung besser einzuschätzen und die Belegung der Intensivbetten besser zu planen.
**Der COVID-Score ist ausschließlich zu Forschungszwecken (research use only) auf XN-Analysensystemen mit neuer Software-Version sowie einer aktuellen Extended IPU-Version umsetzbar.
Hier finden Sie die aktuelle Veröffentlichung in elife: https://elifesciences.org/articles/63195