Der TMA Grand Master hat eine Kapazität von 60 Spender- und 12 Empfänger-Blöcken und hebt den pathologischen Workflow auf eine neue Ebene. Bis zu 260 Gewebekerne können pro Stunde übertragen werden. Das spart Zeit und Kosten und ermöglicht die direkte Betrachtung mehrerer hunderter Präparate auf einem Paraffinblock. Zudem ist es mit der neuen PCR-Extraction Funktion möglich, gezielt Gewebeproben für PCR-Analysen zu gewinnen.
Um den Workflow weitestgehend zu automatisieren und zu vereinfachen und gleichzeitig die beste Qualität der TMA’s zu gewährleisten wurde die Slide-overlay Funktion entwickelt: Das eingescannte Bild eines Gewebeschnitts wird in der TMA-Software über den dazugehörigen fotografierten Paraffin-Block mit dem eingebetteten Gewebe gelegt. TMA-Markierungen, die in der CaseViewer-Software auf dem digitalisierten Gewebeschnitt festgelegt wurden, können so exakt auf den Paraffin-Block übertragen werden und definieren die Gewebeproben, die von diesem Spenderblock auf den Empfängerblock übertragen werden.